Erdnussguetzli (Achtung Suchtgefahr...)
250g Erdnussbutter (mit Stücken)
100g Zucker
1 Ei
3 Prisen Salz
1/2 TL Backpulver
Zucker und Ei in eine Schüssel geben, rühren bis eine homogene Masse entsteht.
Erdnussbutter, Salz und Backpulver unterrühren und dann am besten von Hand zusammenfügen.
Die Masse ist etwas krümelig, lässt sich aber gut zusammendrücken.
Teig in 12 Portionen teilen. Jede Portion von Hand zu einer Kugel formen und leicht flach drücken.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Mit einer Gabel die Guetzli nochmals flach drücken.
Bei 170 ° C Ober- und Unterhitze etwa 8 Minuten backen.
Die Guetzli kurz auf dem Blech abkühlen lassen – sie sind etwas brüchig, wenn sie warm sind.
Dann vorsichtig auf ein Gitter geben und vollständig abkühlen lassen.
Erdnussguetzli in einer Blechdose aufbewahren- sofern sie nicht vorher bereits alle weg sind...
Lebkuchen
350 g glutenfreies Mehl
250 g Zucker
100 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
1 TL Nelkenpulver
3 TL Lebkuchengewürz
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
250 ml Milch
150 g flüssige Butter oder Margarine
3 EL flüssiger Honig
4 Eier
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut zusammenrühren.
Die flüssigen Zutaten in eine andere Schüssel geben und ebenfalls gut zusammenrühren.
Die flüssige Masse zur Mehlmasse geben und nochmals gut unterrühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und glatt streichen.
Den Kuchen bei 200° (Umluft) ca. 20 Min. backen.
Den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoladenglasur bestreichen.
Den Kuchen in Rechtecke schneiden.
Cookies
50 g Butter (zimmerwarm)
120 g Zucker
1 Ei
160 g glutenfreies Mehl
1 TL Backpulver
4 Prisen Salz
100 g dunkle Schokolade
50 g gehackte Baumnüsse
Butter, Zucker und Ei in einer Schüssel schaumig rühren.
Mehl schrittweise unter die Butter-Zucker-Eimasse mischen.
Bachpulver und Salz dazugeben und nochmal gut rühren.
Schokolade grob hacken und zusammen mit Nüssen unter den Teig ziehen.
Teig zu eine Rolle von ca. 4 cm Durchmesser formen
Diese Teigrolle in Klarsichtfolie oder Backpapier einrollen und 30 Minuten ins Gefrierfach legen
Teig danach in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und mit Abstand auf ein (mit Backpapier belegtes) Backblech setzen
Bei 200° C Umluft ca. 10 bis 12 Minuten backen
Die Cookies sind nach dem Backen weich, darum einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen und danach mit einem Spachtel vorsichtig lösen.
Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Vanilleguetzli
50 g Butter (zimmerwarm)
1 Ei
40 g Zucker
1 Prise Salz
150 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Vanillezucker
Butter und Zucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
Ei und Salz dazugeben und das Ganze gut weiterrühren.
Mehl, Backpulver und Vanillezucker gut untermischen.
Teig zusammenfügen, und in einer Schüssel zugdeckt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig zu etwa Kirschgrossen Kugeln rollen und auf ein, mit Backpapier belegtes, Blech legen. Anschliessen mit einer Gabel flach drücken.
Bei 180 ca. in der Ofenmitte 10 bis 15 Minuten backen, bis die Ränder braun sind.
Danach auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nusswolken
3 Eiweiss
1 Prise Salz
150 g Zucker
200 g geriebene Mandeln
100 g Baumnüsse gehackt
1 TL Vanillezucker
Eiweiss und Salz in einer Schüssel schaumig rühren.
Die Hälfte des Zuckers beigeben und schlagen, bis die Masse glänzt.
Den restlichen Zucker dazugeben und weiter schlagen bis der Eisschnee fest ist.
Mandeln, Baumnüsse und Vanillezucker dazugeben und gut untermischen.
Mit zwei Esslöffel längliche Häufchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Nusswolken bei Zimmertemperatur 3 Stunden trocknen lassen.
Bei 250 C (Umluft) ca. 7 Minuten backen. Die Nusswolken sollen innen noch feucht sein und aussen leicht gebräunt.
Gut auskühlen lassen und auf Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Zitronenguetzli
150g Mehl
50 g Butter (zimmerwarm)
1 Ei
4 EL Zucker
1 EL Honig
Zitronenschale einer halben Zitrone
Saft einer halben Zitrone
Puderzucker
Butter in einer Schüssel schaumig rühren.
Zucker, Ei, Honig dazugeben und ca. 3 Mintuen zu einer dicken, hellen Creme aufschlagen.
Zitronenschale mit einer feinen Reibe dazu reiben und das Mehl untermischen.
Teig zusammenfügen, und in einer Schüssel zugdeckt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig zu etwa Kirschgrossen Kugeln rollen und auf ein, mit Backpapier belegtes, Blech legen. Anschliessen mit einer Gabel flach drücken.
Auf ein, mit Backpapier belegtes, Blech geben und bei 200 °C 10 bis 15 Mintuen backen.
Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Zitronensaft mit Puderzucker zu einer dicken Paste verrühren (die Menge an Puderzucker richtet sich nach der Menge Zitronensaft) und die abgekühlten Kekse mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.
Feigen-Ecken
200 g Feigenpaste (oder einfach Fruchtfleisch von getrockneten Feigen)
200 g Mandeln gerieben
1 Ei
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
Alle Zutaten kneten bis sich eine homogene Masse ergibt. Dünn ausrollen -am Besten zwischen 2 Backpapier, da der Teig recht klebrig ist.
Auf Backpapier bei 180°C backen und danach in Ecken schneiden.