Quinoamehl
Auch Inkareis, Reismelde, Inkakorn, Reisspinat, Andenhirse oder Perureis genannt
Gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon erklärte 2013 zum „Jahr der Quinoa“
Die Pflanze soll aufgrund ihrer spezifischen Vorteile helfen, den Hunger auf der Welt, gerade in Zeiten des Klimawandels, zu bekämpfen.
Dient zur Herstellung von Brot sowie Backwaren.
Der Gehalt von Magnesium und Eisen ist überdurchschnittlich gross.
Quiona kann auch zum Brauen von Bier verwendet werden
Buchweizenmehl
Auch Schwarzes Welschkorn, Heidekorn genannt
Es ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Knöterichgewächse
Trotz der Bezeichnung Buchweizen handelt es sich nicht um Getreide, sondern um eine Pseudogetreide-Art Sehr dunkles Mehl, sogenanntes Vollmehl. Wird vor allem bei der Herstellung von Brot verwendet
Reismehl
Pflanzengattung aus der Familie der Süßgräser Wird durch sehr feines Zermahlen von Reiskörnern gewonnen Dient v.a. als Bindemittel in Saucen und Süssspeisen sowie als Grundlage für Ausbackteige.
Kastaniemehl (Maroni)
Auch Ess- oder Edelkastanie genannt
Einziger europäischer Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea)
Aus der Familie der Buchengewächse
Kastanienmehl eignet sich als Beimischung (bis zu einem Viertel der Gesamtmehlmenge) zum Backen von Broten, Kuchen, Gebäck und Pfannkuchen.
Auch Saucen und Suppen lassen sich sehr gut binden
Besonders geeignet für Menschen die auf Ihren Basehaushalt achten müssen oder wollen
Maismehl
Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser
Je nach Körnersorte variiert die Farbe von weiß, gelb und sogar blau
Der Mais als Vollmehl wird in Italien Polenta (fein gemahlen) genannt
Maismehl eignet sich besonders zum Backen
Ebenfalls dienen die Eigenschaften des Maises hervorragend zur Herstellung von Brot oder Pfannkuchenteig
Es verleiht dem Gebäck eine gelbliche Farbe
Hirsemehl
Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit 10–12 Gattungen
Sie gehören zur Familie der Süßgräser (z.B. Braunhirse oder Sogunhirse)
Bei der Brotherstellung eher fürs Fladenbrot geeignet
Bei einer Mischung mit anderen Mehlen kann es das Brot knuspriger machen
Amarantmehl
Eine Pflanzengattung in der Familie der Fuchsschwanzgewächse
Die Verwendung ist analog dem Hirsemehl
Hat einen sehr grossen Gehalt an Eisen was für Erwachsene in bestimmten Lebenssituationen äussert wünschenswert ist. Kann bei Kleinkindern Probleme verursachen, da es Stoffe enthält, die die Aufnahme von Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen nur begrenzt ermöglicht.